chef handling fresh veggies

Sicherer Umgang mit Lebensmitteln

Last reviewed date:

Welche Regeln der Lebensmittelhygiene sollte ich einhalten, um mich und meine Familie zu schützen? 

Um Ihre Familie vor lebensmittelbedingten Krankheiten zu schützen, ist es wichtig, zu Hause einige grundlegende Hygiene-Regeln zu beachten.  

Unsichere Lebensmittel können mit schädlichen Bakterien, Viren, Parasiten oder Chemikalien verunreinigt sein, die nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über 200 verschiedene Krankheiten verursachen können – von Durchfall bis hin zu Krebserkrankungen. Indem Sie Lebensmittel ordnungsgemäß handhaben, können Sie das Risiko einer lebensmittelbedingten Erkrankung erheblich verringern.

Es gibt viele praktische Dinge, die wir zu Hause tun können, wenn es um die Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln geht. Wenn wir einige grundlegende Faustregeln in der Küche kennen und anwenden, können wir Erkrankungen vermeiden und unsere Liebsten vor lebensmittelbedingten Krankheiten schützen.

Pietro Stella, Wissenschafter der Veterinärmedizin bei der EFSA

Hier ist eine Checkliste, die Sie ausgedruckt in Ihrer Küche aufbewahren können:

1. Wie kann ich Lebensmittel und Oberflächen sauber halten?

Waschen Sie sich die Hände vor und während der Zubereitung von Essen und immer, nachdem Sie auf der Toilette waren. Reinigen und desinfizieren Sie alle Oberflächen und Utensilien, die bei der Zubereitung von Speisen verwendet werden. Schützen Sie Ihre Küche und Ihre Lebensmittel vor Schädlingen und Tieren, indem Sie für eine saubere Umgebung sorgen.

2. Wie kann ich eine Kreuzkontamination zwischen rohen und gekochten Lebensmitteln vermeiden?

Bewahren Sie rohes Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte getrennt von anderen Lebensmitteln auf. Verwenden Sie für rohe Lebensmittel andere Utensilien und Schneidbretter, und lagern Sie rohe und gekochte Lebensmittel getrennt im Kühlschrank, um einer Kreuzkontamination vorzubeugen.

3. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Lebensmittel gründlich erhitzt werden?

Es ist wichtig, Fleisch, Geflügel, Eier und Meeresfrüchte gründlich zu erhitzen. Verwenden Sie ein Thermometer, um sicherzustellen, dass Lebensmittel wie Suppen und Eintöpfe eine Temperatur von 70 °C erreicht haben. Achten Sie darauf, dass Fleischsaft klar und Fisch nicht mehr rosa gefärbt ist. Beim Wiederaufwärmen sollten Sie auf gründliches Erhitzen achten, um Bakterien abzutöten.

4. Wie sollte ich Lebensmittel aufbewahren, damit sie sicher bleiben?

Lassen Sie gekochte Speisen nicht länger als zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen. Gekochte und leicht verderbliche Lebensmittel sollten umgehend gekühlt werden (unter 5 °C). Werden sie sofort serviert, sollten sie warmgehalten werden (über 60 °C). Bewahren Sie Lebensmittel nicht zu lange auf, auch nicht im Kühlschrank, da dies die Lebensmittelsicherheit beeinträchtigen kann.

5. Wie kann ich Lebensmittel sicher auftauen?

Die sicherste Art, Lebensmittel aufzutauen, ist im Kühlschrank. Einige Lebensmittel können auch tiefgekühlt zubereitet werden – beachten Sie die Kochanleitung auf der Verpackung.

6. Welches Wasser und welche Zutaten sollte ich für eine sichere Zubereitung von Lebensmitteln verwenden?

Verwenden Sie für die Zubereitung von Lebensmitteln stets sauberes und sicheres Wasser. Wählen Sie frische, gesunde Lebensmittel und achten Sie darauf, dass verarbeitete Lebensmittel, z. B. Milch, aus Sicherheitsgründen pasteurisiert wurden. Waschen Sie Obst und Gemüse gründlich, besonders wenn es roh verzehrt wird. Vermeiden Sie es, Lebensmittel nach dem Verfallsdatum zu verwenden. 

Lebensmittel sicher handhaben: wichtige Tipps für sicheres Grillen  

Worauf kommt es beim sicheren Grillen an?

Grillen ist eine schöne Möglichkeit, Mahlzeiten im Freien zu genießen, allerdings sollten dabei einige Sicherheitsempfehlungen befolgt werden, um lebensmittelbedingte Erkrankungen zu verhindern.

1. Wie kann ich meine Hände und Oberflächen beim Grillen sauber halten?

Waschen Sie sich die Hände, bevor Sie die Lebensmittel berühren und nach jedem Kontakt mit rohem Fleisch. Reinigen Sie gründlich alle Utensilien, Schneidbretter und Oberflächen vor und nach dem Gebrauch.

2. Wie kann ich eine Kreuzkontamination beim Grillen vermeiden?

Bewahren Sie rohes Fleisch, Meeresfrüchte und Geflügel getrennt von gekochten Lebensmitteln auf. Verwenden Sie verschiedene Teller und Utensilien für rohe und gekochte Lebensmittel, um einer Kreuzkontamination vorzubeugen. Reinigen Sie den Grill nach jeder Verwendung stets gründlich, um Lebensmittelreste zu entfernen, die Bakterien einen Nährboden bieten können.

3. Woher weiß ich, dass Lebensmittel richtig gegart sind?

Verwenden Sie ein Lebensmittelthermometer, um zu prüfen, ob Ihr Fleisch die richtige Innentemperatur erreicht hat, und achten Sie darauf, dass der Saft klar ist. Wenn Fisch gründlich durcherhitzt wird, sollte das Fleisch im Inneren nicht mehr rosa sein.

4. Wie kann ich lebensmittelbedingten Erkrankungen beim Grillen vorbeugen?

Servieren Sie die Speisen sofort nach dem Kochen. Wenn Sie gekochtes Essen nicht gleich servieren, halten Sie es auf dem Grill heiß (über 60 °C). Wenn Sie Reste aufbewahren, sollten Sie sie prompt – am besten innerhalb von zwei Stunden – in den Kühlschrank stellen, um Bakterienwachstum zu verhindern.

5. Wie kann ich Lebensmittel vor dem Grillen sicher auftauen?

Tauen Sie Lebensmittel im Kühlschrank oder in der Mikrowelle auf – lassen Sie sie niemals auf der Theke auftauen. 

Am einfachsten können lebensmittelbedingte Erkrankungen vermieden werden, indem Lebensmittel richtig gekocht werden. Mit einem Lebensmittelthermometer lässt sich feststellen, ob Fleisch und Geflügel bedenkenlos verzehrt werden können.

Giusi Amore,Wissenschaftler der Veterinärmedizin bei der EFSA

Waschen des Gemüses