Direkt zum Inhalt

Aviären Influenza (klassischen Geflügelpest) EFSA befasst sich mit möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier

Die aviäre Influenza ist eine infektiöse Erkrankung bei Vögeln. Es kommt selten vor, dass aviäre Influenzaviren von Vögeln auf den Menschen übertragen werden. Wenn dies geschieht, so ist der direkte Kontakt mit den infizierten lebenden Vögeln die Hauptursache für die Infektion. In ihrer heute veröffentlichten Stellungnahme hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestätigt, es lägen bisher keine epidemiologischen Informationen vor, die darauf hinwiesen, dass die Erkrankung über kontaminierte Lebensmittel auf den Menschen übertragen werden könne

Wenngleich kein direkter Nachweis darüber vorliegt, dass aviäre Influenzaviren über die Nahrungskette übertragen werden können, wird die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA – European Food Safety Authority) weiterhin mögliche Auswirkungen der AI Die angemessene Aufnahmemenge (Adequate Intake – AI) ist eine Ernährungsempfehlung, die gegeben wird, wenn nicht genügend Daten zur Berechnung eines durchschnittlichen Bedarfs (Average Requirement – AR) vorliegen. Eine AI ist die im Durchschnitt pro Tag von einer typischen gesunden Population konsumierte Menge eines Nährstoffs, die als ausreichend für den Bedarf der Population erachtet wird. sowohl auf die Tiergesundheit als auch auf die Nahrungskette evaluieren. Das jüngste Auftreten von Influenza bei Geflügel war Anfang dieser Woche Gegenstand der Erörterungen auf der Sitzung des Wissenschaftlichen Gremiums für biologische Gefahren der EFSA und soll ebenfalls auf der am 29./30. Januar 2004 stattfindenden Plenarsitzung des Wissenschaftlichen Gremiums für Tiergesundheit und Tierschutz angesprochen werden. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit wird dieses Thema weiterhin über ihren Beirat in enger Zusammenarbeit mit den nationalen Behörden der Mitgliedstaaten sowie mit der Europäischen Kommission und Internationalen Organisationen wie der WHO und dem Internationalen Tierseuchenamt (OIE – World Organisation for Animal Halth) überwachen.

Kontakt

Pressezentrum der EFSA

Tel. +39 0521 036 149

E-mail: press [at] efsa.europa.eu (Press[at]efsa[dot]europa[dot]eu)

(Nur wenn Sie ein Mitglied der Presse sind)

Ask a Question-Service

Sie haben eine Frage zur Arbeit der EFSA? Wenden Sie sich an unseren Ask a Question-Service!

Ask a Question-Service

Ähnliches Thema