Direkt zum Inhalt

Aktuelles zum Auftreten von TSE in der EU

Cows in a field

Die EFSA hat ihren dritten EU-Kurzbericht zur Überwachung von Transmissiblen Spongiformen Enzephalopathien (TSE) in der Europäischen Union veröffentlicht. Der Bericht enthält Ergebnisse zu Daten, die von allen EU-Mitgliedstaaten, Island, Norwegen und der Schweiz für 2017 erhoben wurden.

Die Hauptergebnisse sind:

  • In der EU wurden 2017 (unter 1.312.714 getesteten Tieren) keine Fälle von klassischer BSE bei Rindern gemeldet. Sechs Fälle von atypischer BSE wurden gemeldet.
  • Es wurden 933 Scrapie-Fälle bei Schafen (unter 314.547 getesteten) und 567 bei Ziegen (unter 117.268 getesteten) in der EU gemeldet.
  • Unter 3.585 getesteten Hirschartigen (darunter Rentiere und Elche) wurden keine Fälle von Chronic Wasting Disease (CWD) in der EU gemeldet. Es wurden jedoch 11 CWD-Fälle in Norwegen gemeldet: neun bei wild lebenden Rentieren, einer bei Elchen und erstmals einer bei Rotwild.

Was sind TSE?

Bei TSE handelt es sich um eine Gruppe von Krankheiten, die das Gehirn und das Nervensystem von Menschen und Tieren befallen. Dazu gehören Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE), Scrapie und Chronic Wasting Disease (CWD). Mit Ausnahme der klassischen BSE gibt es für keine TSE wissenschaftliche Hinweise darauf, dass sie auf den Menschen übertragen werden können.

Kontakt

Pressezentrum der EFSA

Tel. +39 0521 036 149

E-mail: press [at] efsa.europa.eu (Press[at]efsa[dot]europa[dot]eu)

(Nur wenn Sie ein Mitglied der Presse sind)

Ask a Question-Service

Sie haben eine Frage zur Arbeit der EFSA? Wenden Sie sich an unseren Ask a Question-Service!

Ask a Question-Service