Wissenschaftliches Gutachten der EFSA fließt in die harmonisierte Kennzeichnung auf der Vorderseite von Lebensmittelverpackungen und die Beschränkung von Nährwert- und Gesundheitsangaben auf Lebensmitteln ein

Unsere Ernährungswissenschaftler legen ein wissenschaftliches Gutachten Zu Gutachten zählen Risikobewertungen im Hinblick auf allgemeine wissenschaftliche Fragen; Bewertungen von Anträgen auf Zulassung eines Produkts, Stoffs oder einer Angabe; sowie Bewertungen von Risikobeurteilungen vor, um die Entwicklung eines künftigen EU-weiten Verpackungslabels für Nährwertangaben zu unterstützen. Es wird zudem in die Festlegung von Bedingungen für die Verwendung von Nährwert- und Gesundheitsangaben auf Lebensmitteln einfließen.
Gemäß dem Aktionsplan für die EU-Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ plant die Europäische Kommission, bis Ende 2022 einen Vorschlag für harmonisierte verpflichtende Nährwertangaben auf der Packungsvorderseite und für die Festlegung von Nährwertprofilen vorzulegen, um die Bewerbung von Lebensmitteln einzuschränken, die zum Beispiel einen hohen Salz-, Zucker- und/oder Fettgehalt aufweisen.
Die Europäische Kommission hat die EFSA um ein wissenschaftliches Gutachten zu folgendem Thema ersucht:
- Nährstoffe von Bedeutung für die öffentliche Gesundheit der europäischen Bevölkerung Kollektiv von Menschen, Tieren oder Pflanzen derselben Art. Bei Menschen spricht man auch von Bevölkerung, einschließlich nährstofffreien Bestandteilen von Lebensmitteln (z. B. Energie, Ballaststoffe).
- Lebensmittelgruppen, die bei der Ernährung Die Ernährungswissenschaft befasst sich mit der Frage, wie Ernährung und lebensnotwendige Bedürfnisse des Körpers zusammenhängen europäischer Bevölkerungsgruppen und Untergruppen eine wichtige Rolle spielen
- Kriterien für die Auswahl von Nährstoffen und anderen, nährstofffreien Bestandteilen von Lebensmitteln für die Erstellung von Nährwertprofilen.
Das an die EFSA gerichtete Ersuchen umfasst weder die Entwicklung eines Modells für die Erstellung von Nährwertprofilen noch die Beratung zu bereits vorhandenen derartigen Modellen, die zu unterschiedlichen Zwecken verwendet werden.
Unsere Experten werden aktuelle wissenschaftliche Informationen auswerten, wozu u. a. folgende Quellen gehören:
- Veröffentlichte Berichte über Empfehlungen für gesunde Ernährung auf der Grundlage von Erkenntnissen aus Studien zum Menschen
- Eigene Arbeiten der EFSA zu Nährstoffaufnahme-Referenzwerten und Nährwertprofilen
- Nationale lebensmittelorientierte Ernährungsleitlinien Auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Empfehlungen für eine gesunde Ernährung, bei denen numerische Ernährungszielwerte in Ratschläge für Laien hinsichtlich der zu verzehrenden Lebensmittel übersetzt werden. in den Ländern Europas
- Eine von der Europäischen Kommission erstellte umfassende Übersicht der Regelungen für die Kennzeichnung auf der Vorderseite von Verpackungen.
Die EFSA muss ihr wissenschaftliches Gutachten bis März 2022 vorlegen. Sie wird vor Jahresende 2021 eine öffentliche Konsultation zum Entwurf durchführen.
Kontakt
Pressezentrum der EFSA
Tel. +39 0521 036 149
E-mail: Press@efsa.europa.eu
(Nur wenn Sie ein Mitglied der Presse sind)
Ask a Question-Service
Sie haben eine Frage zur Arbeit der EFSA? Wenden Sie sich an unseren Ask a Question-Service!