Direkt zum Inhalt

EFSA trifft Interessengruppen, um Überwachung des Tierschutzes in Schlachthöfen zu erörtern

Background information | Agenda and presentations 

Knapp 100 Teilnehmer von EU-Einrichtungen, aus den Mitgliedstaaten, der Industrie und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) kamen mit wissenschaftlichen Sachverständigen zusammen, um die Ermittlung von Indikatoren und Verfahren für die Überwachung des Tierschutzes in Schlachthöfen zu erörtern. Im Rahmen des Treffens am 30. Januar stellte die EFSA ihre Arbeiten in diesem Bereich vor und förderte den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen Wissenschaftlern und Interessengruppen. Das Gremium für Tiergesundheit und Tierschutz (AHAW) der EFSA wird die bei dem Treffen gesammelten Informationen bei der Erstellung von vier wissenschaftlichen Gutachten, die bis Ende 2013 veröffentlicht werden sollen, berücksichtigen.

Nach der neuen EU-Verordnung zum Tierschutz in Schlachthöfen müssen die Betreiber regelmäßige Kontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass die Tiere zwischen Betäubung und Todeseintritt keine Anzeichen von Bewusstsein aufweisen.

Auf Ersuchen der Europäischen Kommission wird das AHAW-Gremium eine Reihe von wissenschaftlich fundierten Tierschutzindikatoren und Stichprobenprotokollen für die Bewertung der Wirksamkeit von Betäubungs- und Schlachtungsverfahren erarbeiten. Die bei dem Treffen gewonnenen Anregungen werden in die Vorarbeiten zu vier wissenschaftlichen Gutachten über Verfahren für die Überwachung des Tierschutzes in Schlachthöfen einfließen, die sich jeweils schwerpunktmäßig mit Rindern, Schweinen, Hühnern und Truthähnen sowie Schafen und Ziegen befassen werden. Zudem wird die EFSA eine systematische Auswertung der wissenschaftlichen Literatur vornehmen und im Rahmen einer öffentlichen Online-Konsultation im Sommer 2013 Beiträge und Ansichten von Sachverständigen und Interessengruppen einholen.

Das Treffen wurde von allen Teilnehmern als Gelegenheit begrüßt, um auch die praktische Seite der Bewertung des Tierschutzes und der Verwendung von Indikatoren in Schlachthöfen zu beleuchten.
Ein Vertreter der Europäischen Kommission betonte, die Arbeit der EFSA – einschließlich der konstruktiven Diskussionen bei dem Treffen – werde mithilfe von wissenschaftlich fundierten Instrumenten zur Entwicklung standardisierter Verfahren für die Überwachung des Tierschutzes in Schlachthöfen beitragen. Er hob die Bedeutung eines offenen Dialogs zwischen Risikomanagern, Risikobewertern und maßgeblichen Interessengruppen zur Unterstützung einer solchen innovativen Herangehensweise hervor.

Die im Bereich Tierschutz tätigen NGOs reagierten positiv auf die Initiative. Einem Teilnehmer zufolge tragen die mit der neuen EU-Verordnung eingeführten Überwachungsverfahren wesentlich zur Wahrung des Tierschutzes zum Zeitpunkt der Tötung bei. Insgesamt erwies sich das Treffen als konstruktiv und vielversprechend im Hinblick auf die Ermittlung praktischer und anwendbarer Indikatoren, mit denen sichergestellt werden soll, dass Tiere keinen vermeidbaren Leiden ausgesetzt werden.

Tierschutz ist ein wesentlicher Teil des Aufgabenbereichs der EFSA. Die Sicherheit der Lebensmittelkette wird indirekt durch das Wohlergehen der Tiere beeinflusst, insbesondere jener, die zur Lebensmittelerzeugung gehalten werden – schon aufgrund der engen Verbindung zwischen Tierschutz, Tiergesundheit und lebensmittelbedingten Krankheiten.

Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an::
Medienstelle der EFSA 
Tel. +39 0521 036 149
E-Mail: Press [at] efsa.europa.eu (Press[at]efsa[dot]europa[dot]eu)

Background information

Council Regulation No 1099/2009 on the protection of animals at the time of killing will apply from 01 January 2013.

It requires food business operators to put in place appropriate monitoring procedures in slaughterhouses. In line with this, the European Commission requested EFSA to produce a scientific opinion concerning such monitoring procedures.

According to Article 16 of the Regulation, operators will have to carry out regular checks to ensure that animals do not present any signs of consciousness or sensibility in the period between the end of the stunning process and death. Article 5 also requires operators, when animals are slaughtered without stunning, to carry out systematic checks to ensure that animals do not present any signs of consciousness or sensibility before being released from restraint and do not present any sign of life before undergoing dressing or scalding.

According to Article 16, a monitoring procedure shall include in particular the following:

  1. indicators designed to detect signs of unconsciousness and consciousness or sensibility in the animals; or indicators designed to detect the absence of signs of life in the animals slaughtered without stunning;
  2. criteria for determining whether the results shown by the indicators previously mentioned are satisfactory;
  3. the circumstances and/or the time when the monitoring must take place;
  4. the number of animals in each sample to be checked during the monitoring.

In line with EFSA’s commitment to regular open dialogue with stakeholders and interested parties that have a legitimate interest in its work, EFSA is inviting Competent authorities, non-governmental organisations (NGOs) and food business operators to an information meeting about the above mentioned EFSA mandate.

Objectives of the meeting

The purpose of the meeting is to inform participants on the EFSA ongoing mandate on the use of welfare indicators and sampling protocols to assess monitoring procedures during slaughter of the main commercial animal species.

Structure of the meeting

The technical meeting will promote awareness of the work carried out by EFSA on the specific issue of monitoring procedures at slaughter.

During the meeting the mandate from the European Commission will be presented, the approach that EFSA will use in order to address the terms of reference will be explained, together with future follow up, such as a possible public consultation on the draft opinion. Participants will also be invited to indicate representatives, with a direct experience in using welfare indicators at slaughter. Upon EFSA’s invitation, these experts may be asked to participate in future exercises (Expert Knowledge Elicitation) aimed at gathering information on indicators’ performances.

Participants will have the opportunity to provide feedback on their experience in assessing welfare indicators during animal stunning and killing, and will have the opportunity to share information on the use of monitoring procedures at slaughterhouses.

Who should attend?

The invitation is addressed to representatives from food business operators involved in the field of slaughter, including animal welfare officers and auditing companies. Also invited are: Member State Competent Authorities, members of EFSA’s Stakeholders Consultative Platform, and NGOs with proven experience in the field.

Due to limited number of seats, EFSA will select participants on the basis of their proven direct expertise and/or direct interest in assessing animal welfare during the slaughter process.

On-line pre-registrations

In order to express interest in the participation at the meeting, it is necessary to pre-register via EFSA’s website. Pre-registrations are now closed.

Deadline for pre-registration: once the maximum number of participants is reached or at the latest by 22 January 2013.

After closure of pre-registration, potential participants will be informed whether they have been selected for participation. Selected participants will be asked to make their own travel and accommodation arrangements at their own expense. There is no fee for participation.

Dates and venue

The meeting will take place on 30th of January 2013 in Parma (Italy), from 9.30 a.m. to 4.30 p.m. Further details on the venue and logistics will be communicated to participants upon confirmation of selection.  

Language

English is the official language of the meeting. No translation is provided.

Contact

For any questions please contact: SHPlatformsecretariat [at] efsa.europa.eu

Dokumente