EFSA: Empfohlene Alternativen zu Käfigen zur Verbesserung des Wohlergehens von Masthühnern und Hennen
Um das Wohlergehen von Masthühnern und Legehennen zu verbessern, empfehlen die EFSA-Wissenschaftler, Verstümmelung, Futterbeschränkungen und Käfighaltung zu vermeiden. Zwei wissenschaftliche Gutachten, die heute veröffentlicht wurden, enthalten Ratschläge zu Platzangebot, Tierdichte, Beleuchtung, Staub, Lärm, Einstreu und Bauten wie z. B. erhöhten Plattformen.

Unsere Sachverständigen bewerteten die in der Europäischen Union für Masthühner und Legehennen verwendeten Haltungssysteme und ermittelten die Gefahren, denen die Vögel ausgesetzt sind, und die damit verbundenen Folgen für das Tierwohl. Sie beschrieben Methoden zur Bewertung des Wohlergehens der Vögel auf der Grundlage der Reaktionen der Tiere und schlugen Möglichkeiten vor, wie die von ihnen festgestellten negativen Auswirkungen auf das Wohlergehen verhindert oder abgeschwächt werden können. Die beiden Bewertungen decken den gesamten Produktionszyklus von der Zucht und Aufzucht junger Vögel bis hin zur Haltung von Masthühnern und Legehennen ab. Unsere Wissenschaftler befassten sich auch mit spezifischen Fragen, die von der Europäischen Bürgerinitiative „End the Cage Age“ aufgeworfen wurden.
Unterstützung bei der Überarbeitung der EU-Rechtsvorschriften
Die Europäische Kommission hat diese wissenschaftlichen Gutachten im Rahmen ihrer Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ angefordert. Sie bilden eine wissenschaftliche Grundlage für die laufende Überarbeitung der Tierschutzvorschriften der Europäischen Union. Ein Legislativvorschlag der Kommission wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 vorgelegt.
Die EFSA hat bereits eine wissenschaftliche Stellungnahme zum Wohlergehen von Zuchtschweinen sowie fünf Stellungnahmen zum Wohlergehen von Tieren beim Transport veröffentlicht. Unsere Wissenschaftler arbeiten derzeit auch an Bewertungen zum Wohlergehen von Zuchtkälbern, Milchvieh sowie von Enten, Gänsen und Wachteln.
Merken Sie sich den Termin vor!
Die EFSA richtet am 28. März 2023 eine öffentliche Online-Veranstaltung aus, um die Ergebnisse ihrer beiden wissenschaftlichen Gutachten zu Masthühnern und Legehennen vorzustellen. Die Anmeldung ist ab dem 28. Februar möglich. Eine zweite Veranstaltung zu den in Arbeit befindlichen Stellungnahmen zu Kälbern, Milchvieh, Enten, Gänsen und Wachteln findet am 23. Mai 2023 statt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link.
Links zur Wissenschaft
Kontakt
Pressezentrum der EFSA
Tel. +39 0521 036 149
E-mail: press [at] efsa.europa.eu (Press[at]efsa[dot]europa[dot]eu)
(Nur wenn Sie ein Mitglied der Presse sind)
Ask a Question-Service
Sie haben eine Frage zur Arbeit der EFSA? Wenden Sie sich an unseren Ask a Question-Service!