Direkt zum Inhalt

Colistin: EMA empfiehlt Verringerung des Einsatzes bei Tieren

news_colistin.jpg

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat ihre im Jahr 2013 herausgegebene wissenschaftliche Empfehlung zum Einsatz des Antibiotikums Colistin bei Tieren aktualisiert.

Die aktuelle Beratung wurde von der Europäischen Kommission angefordert, nachdem ein neuer Mechanismus zur Weitergabe von Colistin-Resistenz bei Bakterien (verursacht durch das mcr-1-Gen) entdeckt worden war, mit dem das Potenzial einer raschen Ausbreitung einhergeht.

Die EFSA trug zur Arbeit ihrer Schwesteragentur bei, indem sie Daten der Mitgliedstaaten über das Auftreten von Resistenzen gegenüber Colistin bei E. coli und Salmonella aus Lebensmitteln und zur Lebensmittelerzeugung genutzten Tieren zur Verfügung stellte, an Sitzungen der entsprechenden Arbeitsgruppe teilnahm und sich an wissenschaftlichen Diskussionen beteiligte.

Die EMA-Experten empfehlen den Mitgliedstaaten, den Verkauf von Colistin zur Anwendung bei Tieren zu minimieren und Colistin nur zur Behandlung klinischer Erkrankungen einzusetzen, für die es keine wirksamen Behandlungsalternativen gibt.

Kontakt

Pressezentrum der EFSA

Tel. +39 0521 036 149

E-mail: press [at] efsa.europa.eu (Press[at]efsa[dot]europa[dot]eu)

(Nur wenn Sie ein Mitglied der Presse sind)

Ask a Question-Service

Sie haben eine Frage zur Arbeit der EFSA? Wenden Sie sich an unseren Ask a Question-Service!

Ask a Question-Service