Gefrorener Mais ist die wahrscheinliche Quelle eines Ausbruchs von Listeria monocytogenes, von dem seit 2015 fünf EU-Mitgliedstaaten (Dänemark, Finnland, Österreich, Schweden und das Vereinigte Königreich) betroffen sind. Dies ist das Ergebnis einer rasch ...
Bacteria from humans and animals continue to show resistance to antimicrobials according to a new report published today by the European Food Safety Authority (EFSA) and the European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC). The report highlights ...
Neue Leitlinien sollen Antragstellern bei der Erstellung von Anträgen zu neuartigen Lebensmitteln (Novel Food) helfen. Die administrativen Leitlinien enthalten eine Checkliste mit Datenanforderungen, die in den „EFSA-Leitlinien zur Erstellung und Vorlage ...
In zwei Bevölkerungsgruppen kam es zu einer Zunahme an Listeria- Fällen: bei Menschen über 75 Jahren und bei Frauen im Alter von 25 bis 44 Jahren (vermutlich überwiegend in Verbindung mit einer Schwangerschaft). Dies ist eines der wichtigsten Ergebnisse e ...
Einige Substanzen, die zu einer Gruppe von Pflanzeninhaltsstoffen – den sogenannten Hydroxyanthracenderivaten – gehören, können die DNA schädigen und Krebs verursachen, so die EFSA nach Bewertung der Verwendungssicherheit dieser Substanzen in Lebensmittel ...
Die EFSA ruft Interessengruppen auf, Mitglieder für ihre neue Stakeholder-Diskussionsgruppe zu neu auftretenden Risiken zu nominieren. Die Vernetzung mit Interessengruppen, Mitgliedstaaten, EU-Behörden und internationalen Organisationen ist ein wichtiger ...
Mit den in Norwegen angewandten Diagnosemethoden konnte in den Jahren 2016 und 2017 Chronic Wasting Disease (CWD) bei Rentieren, Elchen und Rothirschen nachgewiesen werden, so die Sachverständigen der EFSA. Bisher war wenig über die Effektivität der verfü ...
Die Rücknahme bzw. der Rückruf von Säuglingsanfangsnahrung, die von einem einzelnen französischen Verarbeitungsbetrieb hergestellt wurde, werden das Risiko weiterer Infektionen von Kleinkindern mit Salmonella Agona erheblich verringern, erklärten EFSA und ...
Die EFSA bittet um Rückmeldungen zu dem von ihr geplanten Ansatz für die bevorstehende Bewertung von Zuckern in Lebensmitteln. Ziel der Bewertung ist es, einen Grenzwert für die Aufnahme von „freien“ Zuckern zu ermitteln, der nicht mit nachteiligen gesund ...
Die EFSA hat das Protokoll fertiggestellt, das sie zur Bestimmung von Referenzwerten für die Natriumzufuhr verwenden wird. Das Protokoll, das über die Knowledge-Junction-Plattform der EFSA abrufbar ist, durchlief vor seiner Fertigstellung eine öffentliche ...