Die EFSA hat die Ergebnisse ihrer beiden Pilotbewertungen zu den Risiken für den Menschen veröffentlicht, die von den Rückständen verschiedener Pestizide in Lebensmitteln ausgehen. Die Bewertungen – von denen sich die eine mit chronischen Wirkungen auf da ...
Die EFSA hat die gesundheitlichen Risiken bewertet, die von Gemüse ausgehen, das mit Listeria-Bakterien kontaminiert ist und vor dem Einfrieren blanchiert (in heißem Wasser oder Dampf gebrüht) wird. Die Agentur gelangte zu dem Schluss, dass die Risiken im ...
Die EFSA hat ihren Jahresbericht über Pestizidrückstände in Lebensmitteln in der Europäischen Union veröffentlicht. Der Bericht stützt sich auf Daten aus den amtlichen nationalen Kontrolltätigkeiten der EU-Mitgliedstaaten, Islands und Norwegens und umfass ...
Die EFSA führt eine dritte Konsultation der Interessenträger im Rahmen ihrer Überarbeitung der Leitlinien für die Risikobewertung von Pestiziden und Bienen durch. Die sich mit diesem Thema befassende Konsultationsgruppe der Interessenträger der EFSA und d ...
Die EFSA überwacht das Geschehen in Bezug auf den Ausbruch der Coronavirus-Erkrankung (COVID-19), die eine große Anzahl von Ländern weltweit betrifft, sehr genau. Derzeit liegen keine Anhaltspunkte dafür vor, dass Lebensmittel eine Quelle für eine Infekti ...
Salmonella und Campylobacter werden immer resistenter gegen Ciprofloxacin, eines der Antibiotika erster Wahl zur Behandlung von Infektionen, die durch diese Bakterien verursacht werden. Diese Schlussfolgerung ist Teil des jüngsten Berichts über die Antibi ...
Die EFSA ist derzeit nicht an den Abwehrmaßnahmen als Reaktion auf den Ausbruch des neuartigen Coronavirus in China beteiligt, da Lebensmittel nicht als wahrscheinliche Übertragungsquelle oder Übertragungsweg des Virus identifiziert wurden. Es handelt sic ...
Die EFSA hat ihren aktuellen Bericht über das Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in der EU veröffentlicht. Im Berichtszeitraum – November 2018 bis Oktober 2019 – wurde Tschechien offiziell als frei von ASP erklärt. Das Auftreten der Erkrankung ...
Die EFSA führt eine Konsultation zu ihrer Stellungnahme dazu durch, wie die Gesamtgenomsequenzierungsanalyse von Mikroorganismen, die Lebens- und Futtermitteln zugefügt werden, durchgeführt und beschrieben werden sollte. Das Dokument bietet Hilfestellung ...
Fast jeder dritte lebensmittelbedingte Krankheitsausbruch wurde 2018 durch Salmonella hervorgerufen. Dies ist eines der Hauptergebnisse des Jahresberichts zu Tendenzen und Ursachen von Zoonosen, den die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA ...